Der Jahrgang 24/25 beim Abschlusskonzert

Der nächste Kurs startet im Oktober 2025. Der Anmeldeschluss ist leider schon vorbei.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie uns trotzdem gerne per Mail (s.u.) kontaktieren.

Sie dir hier einen Film an, der uns bei der Arbeit zeigt:

WARUM SOLLTE DER STREICHERKLASSEN-UNTERRICHT  IN DER GRUNDSCHULE STATTFINDEN?

Im kindlichen Alter sind nach den neuesten Gehirnforschungen junge  Menschen am meisten aufnahmebereit für das Erlernen von Bewegungsabläufen und rhythmischen Mustern, für Verknüpfungen und Neubildung von Gehirnstrukturen und zur Erweckung der Neugier.

In einer größeren Gruppe lernen die Kinder leicht voneinander und bewiesenermaßenum so schneller.
Da das gemeinsame Musizieren die soziale Bereitschaft erheblich fördert, ist ein Instrumentalunterricht in der Grundschule besonders wichtig.

Die Kinder bekommen somit schon vor der Weichenstellung zur weiterführenden Schule ein Gefühl für Qualität, erleben Gruppenzusammenhalt und aktive Kommunikation, bekommen Selbstbewusstsein und das Potential an Assoziation und Vernetzung wird spürbar gesteigert.

WIE LÄUFT EIN STREICHER-
KLASSENUNTERRICHT PRAKTISCH AB?

Das Streicherseminar wendet sich an die 2.  Klassenstufe der Grundschule. Die Kinder können unter den drei Streichinstrumenten wählen, also Violine, Viola und Violoncello. Sie bekommen Instrumente in passender Größe von uns gestellt. Die Instrumente werden versichert.

Der Unterricht besteht aus zwei Unterrichtseinheiten pro Woche. Die Kinder werden von mehreren Lehrern betreut. Die Kinder werden nach einer eigens für die Grundschule von Martina Bartsch entwickelten Methodik unterrichtet, die sich schon über viele Jahre bewährt hat und sich auf das Verfahren von Paul Rolland und Sheila Nelson stützt. Sie werden durch viele Bewegungsspiele, Rhythmusspiele, Gehörbildung und dem Erlernen von Liedern auf spielerische Weise zur Instrumentaltechnik hingeführt.


Nach dem Ende des Seminars können interessierte Kinder von qualifizierten Instrumentallehrern zum Einzelunterricht übernommen werden.

oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)streicherseminar.de

Unsere Bankverbindung:

Streicherseminar GbR
FINOM-Bank
IBAN: DE76 1001 8000 0193 9481 44